Komm zum Mitgliedertreff!

Nächsten Mittwoch findet unser erstes Landesaktivtreffen in der neuen Landesgeschäftsstelle statt.

Zwischen intensiven Diskussionen über die politische Lage wollen wir mit euch auch den Spaß nicht zu kurz kommen lassen und freuen uns auf den Abend mit euch.

Zukünftig werden alle zwei Wochen stattfinden, verteilt auf die unterschiedlichen KVen, damit wir alle gemeinsam auf dem neuesten Stand bleiben, die Leute und Orte kennenlernen und uns ready machen für die anstehende Bundestagswahl!

Also sei dabei!

Mittewoch, den 20.11.2024 um 19:00 Uhr

In der Bahnhofstraße 36, 66111 Saarbrücken

Burschenschaftsfeier am 09. November absagen!

Die Burschenschaft Ghibellina von Prag veranstaltet am 9. November ein „sportliches Spektakel“ und betitelt das Event als feuchtfröhlichen Abend für jung und alt.

Was ist das Problem?

Der 09. November ist ein nationaler Gedenktag an die Progromnacht im Jahr 1938. An diesem Datum wurden jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand gesetzt. Millionen Jüd:innen verloren an diesem Tag und in den folgenden Jahren ihr Leben durch die Gewalt des Nationalsozialismus.

Zur gleichen Zeit ist die Burschenschaft schon in der Vergangenheit mit rechtsextremen und antisemitischen Aktionen aufgefallen. Wir fordern deshalb eine Absage der Veranstaltung!!

Unser Leitantrag:

Weg mit der Ungerechtigkeit – Her mit der solidarischen Utopie! ❗️

Unter diesem Motto haben wir vergangendes Wochenende unseren Leitantrag beschlossen. In diesem verpflichten wir uns weiterhin für eine gerechte, solidarische Gesellschaft zu kämpfen! 🔊

Wir müssen gerade jetzt, wo vermehrt Unsicherheit herrscht und Faschisten an die Macht kommen mehr denn je progressive, linke Politik auch im Saarland schaffen.✊💥

Komm zur Landesmitgliederversammlung!

2. November 2024, 11 Uhr

Weg mit der Ungerechtigkeit – her mit der solidarischen Utopie!

Unter diesem Motto findet unsere zweite Landesmitgliederversammlung 2024 statt.

Wir wollen gemeinsam mit euch das nächste Verbandsjahr beginnen und einen neuen Vorstand wählen.

Im Fokus steht auch die inhaltliche Ausrichtung für das Jahr der Bundestagswahl und ein Throwback auf alles, was letztes Jahr in der Grünen Jugend so los war.

Los geht´s um 11 Uhr in der Bahnhofstraße 36 in Saarbrücken.

Alle Anträge findet ihr wie immer im Antragsgrün unter:

https://gjsaar-lmv.antragsgruen.de/

Wir freuen uns auf euch!

Grüne Jugend Saar und Jusos Saar entwickeln gemeinsamen 10- Punkte Plan zur Verbesserung des Lebensstandards der Bürger:innen.

Als Ergebnis der Europawahlen und mit Vorausblick auf die Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben wir als progressive Jugendorganisationen innerhalb der Ampel einen Plan entwickelt wie wir mithilfe unserer Politik das Leben der Menschen vor Ort aktiv verbessern wollen. 

Dazu äußert sich der Co-Landessprecher der Grünen Jugend Saar, Finn Schlicker: „Es ist Zeit für einen neuen Politikstil. Die Menschen sind unzufrieden mit der Politik der Ampel, das haben die Ergebnisse der Europawahl gezeigt. Gerade Grüne und SPD müssen deshalb endlich zu einer gerechten und sozialen Politik zurückkehren, die niemanden ausgrenzt. Die Menschen verdienen eine Politik die ihren Lebensstandard nachhaltig verbessert.“ Lara Bütermann, Co-Landessprecherin der Grünen Jugend Saar ergänzt: „Gerade in Zeiten eines politischen Rechtsrucks stehen wir gemeinsam für Fortschritt in der Politik. Nur gemeinsam können wir der Gefahr durch rechtspopulistische Parteien begegnen. Gerade vor den so wichtigen Wahlen in Ostdeutschland ist eine stabile linke Politik gegen rechts unerlässlich.“ 

Steven Commey-Bortsie, Landesvorsitzender der Jusos Saar: „Viele Menschen fühlen sich von der Politik abgehängt und nicht verstanden. Statt gefährliche Debatten darüber zu führen, wie Bürgergeldempfänger möglichst wenig Geld bekommen können, muss Politik sich mit den Fragen beschäftigen, die das Leben der Menschen besser macht: Bezahlbarer Wohnraum, armutsfeste Löhne, guten und bezahlbaren ÖPNv oder ein gutes Gesundheitssystem, bei dem nicht der Profit, sondern die Gesundheit der Menschen im Vordergrund steht. Die Bedürfnisse der Menschen in den Vordergrund stellen und soziale Antworten darauf finden, das muss der zukünftige Politikstil sein!“

Deswegen machen wir uns gemeinsam für die Umsetzung dieser 10 Punkte stark, um auch an zukünftige Generationen noch ein schönes und lebenswertes Saarland übergeben zu können. 

Sommerstraßen: Kleidertausch-Party

Sommer, Sonne, Sommerstraßen☀️

Diesen Monat ist es wieder soweit: Teile der Cecilienstraße und Försterstraße können im Rahmen der Sommerstraßen von den Anwohner*innen frei genutzt werden. 🙌🏽

Auch wir wollen vor dem Grünen Raum zu diesem Angebot beitragen:

Am nächsten Donnerstag veranstalten wir einen Kleidertausch, bei dem jede*r ungetragene oder aussortierte Kleidungsstücke mitbringen kann, um sie gegen andere einzutauschen und vielleicht mit ein paar neuen Lieblingsteilen nach Hause zu gehen. ❤️‍🔥

Die darauffolgenden Wochen bieten wir jeweils Donnerstags um 17 Uhr einen Brettspielabend und ein Politisches Kneipenquiz an.
Für kühle Getränke, Snacks und gute Musil ist natürlich an allen Terminen gesorgt, also kommt gerne vorbei! 🍹

Grüne Jugend Saar fordert finanzielles Flutkostenauffangpaket für Flutgeschädigte

(Pressemitteilung vom 21.05.2024)

Seit Freitag, dem 17.5.24, ist das Saarland im Ausnahmezustand und im
Katastrophenfall. Lebach, Kleinblittersdorf, Saarbrücken, Blieskastel,
Quierschied, Rehlingen-Siersburg und viele weitere Kommunen im Saarland, aber
auch in der Pfalz und in Lothringen, sind betroffen vom Starkregen und von
Hochwasser. Und seit Sonntag ist nach Presseberichten öffentlich geworden, dass
eine Frau in Saarbrücken(-Rußhütte) verstorben ist.

Sprecher der Grünen Jugend Saar, Finn Schlicker erklärt: „Wir möchten
unseren Dank an die Blaulichtorganisationen – Feuerwehr, Polizei,
Rettungsdienst, THW – und alle freiwilligen Helfer:innen zum Ausdruck bringen.
Sie sorgen dafür, dass bisher weitere Personenschäden und viele Sachschäden
vermieden werden konnten. Zum Anderen wollen wir unser Beileid für die
Hinterbliebenen der Verstorbenen äußern, als auch allen danken, die nun
finanziell, politisch oder handwerklich helfen. Wir wollen aufrufen Spenden zu
leisten: Unabhängig, ob es die AWO, die Stadt Blieskastel oder Neunkirchen,
Caritas Saar, Diakonie, Malteser, oder der Landkreis Saarlouis ist (Link vom SR
folgend).“
Die Sprecherin der Grünen Jugend Saar, Lara Bütermann erläutert weitergehend:
„Aus politischer Perspektive plädieren wir dafür, dass nun keine vorschnellen
Teilerklärungen für das Hochwasser von Polit-Verbänden die nächsten Tage
(während der Aufräumarbeiten und der angespannten Lage) für politische Zwecke
folgen.
Jedoch müssen wir uns einig sein: Vor allem die finanzielle Entlastung der
Flutgeschädigten muss nun durch ein Flutkostenauffangpaket durch die
Landesregierung sichergestellt werden.
Wir wollen einen breiten politischen Konsens einfordern hinsichtlich des
zukünftigen Hochwasserschutzs: Ausbau und Erneuerung der Kanalisation,
Deichsicherung von Abpumpsystemen, Anschaffung von Flutschutzsystemen als auch
die infrastrukturelle Planung von Polder-Anlagen – dafür braucht es kommunal als
auch auf Landesebene künftig finanzielle Mittel zur Bewältigung. Jedoch
möchten wir auch betonen, dass wir den Verantwortlichen, parteiübergreifend, in
den Landkreisen danken, dass sie im Krisenstab die nötigen Ressourcen zum
Management dieser Krise zum Schutz der Bevölkerung organisiert haben. Wir halten
zusammen und stehen gemeinsam diese Krise durch.”

Link zu den Spendenkonten:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/spendenaktionen_fuer_hochwasseropfer_100.html
<https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/spendenaktionen_fuer_hochwasseropfer_100.html>

Wir gehen in die Sommerpause!

Bis zum 11.8. ist der Landesvorstand nicht erreichbar. Die Landesgeschäftsstelle erreicht ihr weiterhin unter buero@gruenejugendsaar.de

Wir freuen uns auf die politische Arbeit nach der Sommerpause und sind bald zurück!

Ausschreibung: Assistenz des Landesvorstandes (m/w/d – Minijob)

Die GRÜNE JUGEND Saar ist ein eigenständiger Jugendverband, der sich für eine ökologisch-soziale, gerechtere und solidarische Politik im Saarland einsetzt. Zur Unterstützung des Landesvorstandes suchen wir eine:n Mitarbeiter:in für unsere Landesgeschäftsstelle.

Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben, Kampagnen und der Organisation von Veranstaltungen
  • Pflege und Aktualisierung von Verteilern, Mitgliederverwaltung
  • Unterstützung bei der Erstellung des Rechenschaftsberichts und von Verwendungsnachweisen 

Du bringst mit:

  • Spaß am Organisieren
  • Strukturierte, genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • Identifikation mit junger, linker Politik
  • Sehr gute Kenntnisse gängiger MS-Office-Anwendungen
  • Motivation und Geduld bei der Arbeit mit Ehrenamtlichen
  • Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit 

Fakten zur Stelle:

  • Die Stelle ist unbefristet
  • Beginn zum 15.03.2024
  • Umfang: 6 Stunden pro Woche
  • Hauptarbeitsort ist die Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN JUGEND Saar in der Eisenbahnstraße 39 in 66117 Saarbrücken 

Bewerbungen von Frauen, Inter und Trans* Personen, sowie Menschen, die strukturell benachteiligt werden, sind besonders erwünscht.

Bitte sende uns Deine schriftliche Bewerbung ausschließlich in digitaler Form als zusammenhängendes PDF-Dokument als E-Mail-Anhang bis zum 18.02.2024 per Mail an: buero@gruenejugendsaar.de

#AbJetztGemeinsam

SAVE THE DATE‼️

Unsere nächste, erstmals zweitätige Landesmitgliederversammlung steht an. Hier die Daten:

🗓️11. & 12. November

📍KOMMzentrum (Neunkirchen, Kleistraße 30)

🤝Unter dem Motto #AbJetztGemeinsam wollen wir uns damit beschäftigen, wie Klima- und Arbeiterkampf zusammengehören. Denn aktuelle Initiativen zeigen immer wieder: Klimaschutz kann nicht gegen, sondern nur mit den Beschäftigten in den relevanten Branchen gemacht werden.

💥Dabei wollen wir auch die Frage klären, was unsere Rolle als GRÜNE JUGEND in der Partei, aber auch in der Klimabewegung und im Kampf für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen eigentlich sein kann und was das für unsere politische Praxis in den Kreisverbänden vor Ort bedeutet.

ℹ️Außerdem werden ein neuer Landesvorstand gewählt, zum ersten Mal ein Bildungs- und Geschlechterstrategienteam eingesetzt und wichtige Anträge besprochen.

Wir erwarten spannende Gäste aus dem Verband, Trainer*innen der GRÜNEN JUGEND und von anderen Organisationen.

Wir freuen uns auf euch!❤️‍🔥

Mach mit!

News



Mehr →

Positionen

Jung. Grün. Stachelig. Mit diesem Selbstverständnis haben wir die Visionen der GRÜNEN JUGEND in ein Programm gegossen. Wir zeichnen ein Bild davon, wie wir uns eine ökologische, solidarische und basisdemokratische Gesellschaft vorstellen. Wir wollen die Welt verändern - im Hier und Jetzt!

Grüne Jugend
vor Ort

Wir sind in zahlreichen Kreis- und Ortsverbänden organisiert. Bestimmt auch einer in deiner Nähe!

Kreis-/Ortsverband finden:

Leider kein Ergebnis. Versuche eine allgemeinere Suche.
GRÜNE JUGEND Blieskastel
Lara Ensslin und Jonas Schmidt
Sprecherin und Sprecher
66440 Blieskastel
buero@gj-blieskastel.de
GRÜNE JUGEND Püttlingen
Magdalena Gillet und Hanna Ferdinand
Sprecherinnen
66126 Püttlingen
püttlingen@gj-sb.de
gj-sb.de/puettlingen
GRÜNE JUGEND Kreis Saarpfalz
Ylenia Will Finn Schlicker
Sprecher:innen
buero@gj-saarpfalz.de
https://gj-saarpfalz.de
GRÜNE JUGEND Kreis Merzig-Wadern
Hannah Dewes und Jonas Morbe
Sprecher:innen
66687 Wadern
buero@gj-merzig-wadern.de
https://gj-merzig-wadern.de
GRÜNE JUGEND Kreis Saarlouis
Tim Gilzendegen
Sprecher
66740 Saarlouis
buero@gj-sls.de
https://saarlouis.gruene-jugend.de
GRÜNE JUGEND Regionalverband Saarbrücken
Annalena Meszkatis und Alina Cengiz
Sprecherinnen
Eisenbahnstraße 39
66117 Saarbrücken
0681 389 70 0
buero@gj-sb.de
https://gj-sb.de
GRÜNE JUGEND Kreis Neunkirchen
Joshua Wirth und Tim Mörsdorf
Sprecher
66538 Neunkirchen
buero@gj-neunkirchen.de
https://gj-neunkirchen.de

Spenden

Wir alle brennen für junggrüne Politik und engagieren uns ehrenamtlich für eine bessere Welt – aber Engagement kostet auch Geld.

Direkt per PayPal spenden

Weitere Spendenmöglichkeiten